Aktuelles

Wenn kleine Gesten Großes bewirken – Ostern in der Pflege

Feiertage sind für viele Menschen eine Zeit der Ruhe und des Miteinanders. Doch in der Pflege geht es auch an Ostern weiter – mit viel Herz und Hingabe. Wie sich dieses besondere Fest im Pflegealltag gestaltet und warum genau diese Tage oft besonders berührend sind, erfährst du in unserem neuen Blogbeitrag.

Ostern in der Pflege

„Pflegeheime sind kalt und unpersönlich" - Stimmt das wirklich?

Diesen Satz hört man oft. Aber entspricht das der Realität? 

Wenn du überlegst, einen nahestehenden Menschen in stationäre Pflege zu geben, hast du vielleicht genau solche Befürchtungen.

Wer schon einmal vor dieser Entscheidung stand, weiß, dass es ein Schritt voller Emotionen, Unsicherheit und Fragen ist. Gleichzeitig kann er eine große Entlastung sein - für die pflegebedürftige Person und für die Familie.

Denn die Pflege zu Hause kann irgendwann an Grenzen stoßen und dann kann der Schritt in ein Pflegeheim sinnvoll sein, auch wenn er nicht leichtfällt. 
In diesem Beitrag klären wir auf:
Was bedeutet stationäre Pflege, welche Vorurteile kursieren und wie sieht der Alltag in unseren stationären Einrichtungen wirklich aus?

Stationäre Pflege-Mythen

Pflegeausbildung: Herausforderung oder Chance?

Die Pflege ist kein „leichter“ Beruf: Schichtdienste, körperliche Arbeit und emotionale Nähe fordern einen heraus.

Wer in diesem Beruf arbeitet, muss bereit sein, Verantwortung zu übernehmen – auch in schwierigen Momenten.  


Aber genau diese Herausforderungen geben dir etwas zurück, das viele andere Jobs nicht bieten.

In kaum einem Beruf ist der Sinn so greifbar. Du unterstützt Menschen im Alltag, hilfst bei großen und kleinen Problemen und erlebst unmittelbar, wie deine Arbeit Lebensqualität schenkt. 

 

Das ist der Grund, warum so viele Pflegekräfte sagen: „Das hier ist mehr als ein Job.“

Gründe die für eine Ausbildung in der Pflege sprechen:

Selbstfürsorge in der Pflege

Brennende Füße und keine Zeit, einmal tief durchzuatmen – kommt dir das bekannt vor?
Nach einer weiteren endlos langen Schicht fühlst du dich völlig ausgelaugt und fragst dich, wie du das am nächsten Tag wieder schaffen sollst. Du gibst jeden Tag alles für deine Patient*innen – aber wer kümmert sich eigentlich um dich?

Du pflegst alle – wer pflegt dich?

Was bedeutet "Tagespflege" wirklich?

Wenn man das Wort "Tagespflege" hört, sticht das Wort „Pflege“ hervor. Kein Wunder, dass viele zuerst an medizinische Versorgung und Hilfe bei alltäglichen Dingen denken. Doch Tagespflege ist viel mehr als das...

Tagespflege – Gemeinschaft und Lebensfreude Was bedeutet Tagespflege wirklich?

Frühlingserwachen mit frischem Wind - Wir begrüßen unsere neuen Kolleg:innen!

Der Frühling steht bei uns nicht nur für blühende Natur und sonnige Tage – sondern auch für neue Begegnungen und schöne Neuanfänge. In den letzten Wochen durften wir mehrere wunderbare Kolleg:innen bei uns im Pflegedienst Lilienthal begrüßen. Wer sie sind und warum wir uns so sehr über ihre Verstärkung freuen, erfahrt ihr im neuen Blogbeitrag.

Jetzt weiterlesen und mit uns „Willkommen im Team“ sagen!

 Wir begrüßen unsere neuen Kolleg:innen im Pflegedienst

Gewaltprävention in der Pflege – Verantwortung beginnt im Management

Gewalt in der Pflege – ein sensibles Thema, das nicht verschwiegen werden darf.
In unserem neuen Blogbeitrag zeigt Janice Seebeck, warum Gewaltprävention zur Führungsaufgabe gehört – und wie wir beim Pflegedienst Lilienthal Verantwortung übernehmen. Für mehr Sicherheit, Würde und Achtsamkeit im Pflegealltag. Jetzt lesen!

Gewaltprävention in Pflegeberufen

Unser Trainee-Tag: Austausch, Entwicklung und jede Menge Ideen

Unser erster Trainee-Tag war ein voller Erfolg! Gemeinsam haben unsere Trainees nicht nur intensiv über das Programm reflektiert, sondern auch wertvolle Impulse für dessen Weiterentwicklung geliefert. Der Tag war geprägt von spannenden Diskussionen, kreativen Ideen und einem offenen Austausch, der das Trainee-Programm nachhaltig bereichern wird.

Trainees im Pflegeberuf

Führungskraft in der Pflege: Verantwortung übernehmen, Team stärken und Qualität sichern

Die Pflege hält spezielle Anforderungen an unsere Führungskräfte bereit. Klare Strukturen, gezielte Delegation und wertschätzende Kommunikation – eine gute Führungskraft stärkt das Team und sichert die Pflegequalität. Doch wie gelingt das in der Praxis? Erfahre mehr! 

Führungskraft in der Pflege

Im Interview: Sven Mensen über die Herausforderungen der Pflegebranche

Im Interview mit der Handelskammer Zeitschrift spricht Sven Mensen über die aktuellen Herausforderungen der Pflegebranche und weshalb der Fachkräftemangel lediglich als Symptom und nicht als Ursache betrachtet werden darf. 

Fachkräfte in der Pflege

Pflege mit Herz und Vertrauen: Unser Versprechen an unsere Mitarbeiter

Wir möchten euch einen Einblick in unsere Arbeitskultur und unser Versprechen als Arbeitgeber geben. Was uns von anderen Pflegediensten unterscheidet und warum Worte manchmal nicht ausreichen, lest ihr im nachfolgendem Blog-Eintrag.

Arbeitskultur im Pflegeberuf

Vorstellung des Modellprojekts Ressource - Eine neue Zukunft in der Pflege

Wir präsentieren euch heute mit vollem Stolz das Projekt RessourcE - Ressourcenentwicklung in Einfacharbeit. Lest im nachfolgendem Artikel, warum Einfacharbeit keine einfache Arbeit ist und wie das Projekt die Bedeutung von Hilfskräften revolutionieren soll.

RessourcE - Ressourcenentwicklung in Einfacharbeit